Yoga bedeutet „Einheit“, mit sich selbst in Harmonie zu leben.
Sich so zu akzeptieren, wie man ist.
Yoga ist ein innerer Prozess der Annahme – und Akzeptanz die Grundlage von Harmonie. Wir fühlen uns wohl in unserer Haut, wenn wir uns akzeptieren, unser Gedanken und Gefühle annehmen. Dieser innere Einklang ist die Voraussetzung für jegliche äussere Harmonie – mit unseren Mitmenschen, mit unserer Umwelt.
Yoga wird bei uns im Westen vor allem auf die körperliche Dimension reduziert. Wenn wir uns verbiegen und verdrehen, dann machen wir Yoga. Doch was ist Yoga? Yoga ist weit mehr als nur Stretching.
Beim traditionellen Yoga geht es darum, ein tieferes Verständnis für seinen Körper, seinen Geist und seine Energie zu bekommen. Werkzeuge zu lernen, welche uns in ein inneres Gleichgewicht bringen. Dieser optimale innere Zustand ist die Basis für Zufriedenheit, Glück, Erfüllung und gute Gesundheit.
Yoga ist eine innere Haltung die wir lernen können. Diese innere Ausrichtung hilft uns, im Alltag gelassenener zu bleiben und unsere Energien effizienter einzusetzen. Im Yoga geht es darum, die drei Ebenen Gedanken (Software), Körper (Hardware) und Atem (Energieversorgung) optimal auszurichten, um so seine Potentiale optimal nutzen zu können.
Meine Passion für Yoga und Meditation entdeckte ich 1986. Ich suchte schon immer eine Antwort auf die Frage: „Was macht mich glücklich“. Seitdem widme ich mich dem Studium der alten Lehren wie Yoga, Meditation, Qi-Gong, Yi-Jin-Jing, Tao Yoga und Schamanismus.
„Wissen kann man nur selber erfahren, alles andere ist eine Hypothese“. Das ist eine der Hauptaussagen von Yoga. Yoga ist kein Glaubenssystem, keine Religion und keine Philosophie. Yoga ist auch kein Körperkult. Es ist eine effiziente Methode, die uns lehrt, wie wir mit unseren Gedanken, Emotionen und Körper umgehen müssen – mit dem Ziel, glücklich zu sein.
Basierend auf meiner über 30-jährigen Praxis gebe ich heute meine Erfahrungen und Erkenntnisse in Gruppenkursen und Einzelsitzungen weiter. Ich möchte die Essenz der alten Heilslehren dem westlichen Menschen näherbringen. Kombiniert mit den Erkenntnissen aus der Neurobiologie, Gehirnforschung und Quantenphysik.
Ein ganzheitlicher Ansatz. Mit dem Ziel, unsere Lebensqualität und Gesundheit nachhaltig positiv zu beinflussen. Wege aufzuzeigen, wie wir unser Leben selbstbestimmt gestalten können.
Die Yoga Kurse finden an verschiedenen Standorten in Cham und in Zug statt. Übersicht Standorte YogaKey
Der Unterricht ist geeignet für alle – von Anfänger bis hin zu Fortgeschritten.
Key to Health and Energy
STUNDENPLAN
MO | 19.30 – 20.30 20.45 – 21.45 |
Hatha Yoga Yoga für Männer |
DI | 18.15 – 19.15 19.30 – 20.45 |
Hatha Yoga Yoga Chi |
Mi | 12.10 – 13.00 | Hatha Yoga Steinhauserstrasse Cham |
EVENTS NACH DATUM
15. Nov | Yoga Nidra mit Piano |
10. Dez | Beginn Weihnachtspause |
13. Jan 13. Jan 14. Jan 16. Jan 17. Jan 29. Jan |
Kursbeginn Hatha Yoga Kursbeginn Yoga für Männer Kursbeginn Yoga Chi PP sleep well, Donnerstag, 19.00h Yoga Nidra mit tibetischen Klangschalen PP sleep well, Mittwoch, 19.30h |
11. Feb | Yoga Nidra mit Klangschalen (in English) |
6. März | Yoga Nidra mit Piano |
16. Mai | Yoga & Qi-Gong Ferien auf Mallorca |
13. Juli | Yoga, Qi-Gong und Raku Keramik im Tessin |
ÜBERSICHT YOGAKURSE
Noch Fragen an den Yogalehrer?
Thomas Gloor beantwortet gerne Ihre Fragen rund um die Yogakurse.
NEWS VON YOGAKEY
Liste aller Krankenkassen welche Yoga anerkennen
Der Schweizer Yogaverband (SYV) hat eine aktuelle Liste aller Krankenkassen veröffentlicht, welche Yoga anerkennen. Ich bin mit YogaKey registriert und werde von all diesen Krankenkassen anerkannt. Du kannst Deine Rechnung direkt an deine Krankenkasse einschicken. [...]
Business Yoga und Burnout Prävention
In der aktuellen Ausgabe des yoga journal ist in einem Artikel über Business Yoga auch über mich und meine Arbeit als "Yoga" Coach berichtet worden. Sebastian berichtet dabei über seine Erfahrungen die er als „nicht [...]
Was ist der Unterschied zwischen Yoga und Stretching
Der materielle Körper im Yoga Ich werde immer wieder gefragt, wie sich Yoga von Gymnastik und Stretching unterscheidet. Der Fokus von Gymnastik und Stretching liegt auf dem physischen Körper. Das Ziel ist, diesen zu stärken [...]
ANMELDUNG
YOGAKEY NEWSLETTER
YOGAKEY NEWSLETTER